Gründliche Diagnose für eine individuell angepasste Behandlung.
Der Arztuntersuchung geht immer ein Anamnesegespräch voraus bei dem der Patient über seine aktuellen Beschwerden und ggf. Vorerkrankungen berichtet. Ein genaues Anamnesegespräch, kombiniert mit verschiedenen diagnostischen Methoden, bildet die Basis für eine umfassende medizinische Abklärung. Dadurch kann die Behandlung optimal an Ihre Bedürfnisse angepasst werden.
Symptome im Bereich von Hals, Mund, Rachen oder Kehlkopf
Halsschmerzen, Schluckbeschwerden
Heiserkeit und Stimmprobleme
Knödel im Hals, Globusgefühl
Verschleimung
Husten, Räuspern
Schwellungen am Hals
Symptome im Bereich der Ohren
Ohrenschmerzen
Ohrenentzündungen
Ohrenschmalz
Schwerhörigkeit, Hörminderung
Hörsturz
Ohrgeräusch, Tinnitus
Diagnostik
„Spiegelung“ mit starren oder flexiblen Endoskopen
Ohrmikroskopie mit binokularer Vergrößerung
Hörtest mit Ton- und Sprachaudiometrie, OAE (Otoakustische Emissionen) und/oder Druckmessung mit Tympanometrie
Allergietestung (Haut-PRICK-Test oder Blutabnahme)
ambulantes Schlafapnoescreening (bei Schnarchern)
Tumorscreening / Tumornachsorgekontrollen
Ultraschall, Röntgen und CT-Untersuchungen im Haus verfügbar
Weitere Leistungen
Hörgeräteberatung und -verordnung
Allergieberatung und Hyposensibilisierung
Abklärung von Speicheldrüsenerkrankungen und Halslymphknotenschwellungen
Schwindelabklärung
HNO Mutter-Kind-Pass-Untersuchungen mit Hörtest
HNO Vorsorgeuntersuchungen (speziell für Raucher)
Beratung vor und nach Operationen im HNO-Bereich
Nach abgeschlossener Untersuchung erfolgt eine entsprechende Therapieempfehlung durch die Fachärzte und es wird ein Arztbericht erstellt, der an den zuweisenden Arzt, Hausarzt oder auch an den Patienten selbst versendet wird.